Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the jwt-auth domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/stage/web/wp/wp-includes/functions.php on line 6121
Wiedereröffnung von Ankerbrot Rochusmarkt als Kunstobjekt - Murexin AT
Skip to content
hintergrund bild

News

Wiedereröffnung von Ankerbrot Rochusmarkt als Kunstobjekt

Murexin News Golif und Murexin für Anker
Wiedereršffnung vom Anker Rochusmarkt als Kunstobjekt
Murexin News Golif und Murexin für Anker
Wiedereršffnung vom Anker Rochusmarkt als Kunstobjekt
Murexin News Golif und Murexin für Anker
Wiedereršöffnung Anker Rochusmarkt als Kunstobjekt

21. November 2018

Die Wiener Traditionsbäckerei Ankerbrot hat seine Filiale am Rochusmarkt nach einem umfassenden 4-wöchigen Umbau am 20. November 2018 wieder eröffnet. Bei der Außengestaltung hat sich Anker etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Urban-Art Künstler Golif hat die Fassade der Filiale als Kunstobjekt gestaltet und durfte sich hier künstlerisch völlig frei entfalten.

Auf einer Fläche von 40m² finden sich auf rotem und gelben Hintergrund die für Golif typischen „Characters“, die auf die Besucherinnen und Besucher des Rochusmarktes blicken. Der Künstler hat schwarze und weiße Acryllacke von Murexin sowie Sprühfarbe für die Verläufe verwendet. Er war insgesamt drei Tage am Werk. Die Entstehung des Kunstwerkes wurde auf einem Video dokumentiert.

Über Golif

Golif ist Absolvent der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Internationale Bekanntheit hat der Künstler mit Werken in riesigen Dimensionen erlangt. Sechs Fußballfelder groß ist das Bodenbild mit dem Titel „Der Beobachter“, das 2016 in Neu Marx entstand. Es ist am besten vom Flugzeug aus oder mit Google Earth zu sehen. 2017 hat Golif einen 50 Meter hohen Getreidespeicher in Niederösterreich in eine Kunstskulptur verwandelt. Bei beiden Werken verließ er sich auf die Farben von Murexin. Dieses Jahr war er vor allem mit Ausstellungen und Projekten in Deutschland und Frankreich präsent.

Derzeit ist Golif mit aktuellen Arbeiten im Kunstsupermarkt in der Wiener Mariahilfer Straße vertreten.

Mehr auch unter www.golif.net und unter https://www.kulturundmedien.at